Vertraut den neuen Wegen / und wandert in die Zeit! / Gott will, dass ihr ein Segen / für seine Erde seid. / Der uns in frühen Zeiten / das Leben eingehaucht, / der wird uns dahin leiten, / wo er uns will und braucht.
Diese zweite Strophe aus dem Lied „Vertraut den neuen Wegen“ ist sicher vielen von Ihnen bekannt. Das Lied, getextet von Klaus-Peter Hertzsch, anlässlich zur Trauung eines seiner Patenkinder wurde 1989 zum ersten Mal in der Annenkirche in Eisenach gesungen. Ein Lied für ein Hochzeitspaar und für dessen gemeinsame Zukunft. So verwundert es nicht, dass dieses Lied schnell seinen Weg in die Kirchengemeinden der DDR gefunden hat und den Umbruch der Jahre 1989/1990 begleitet hat. Vielleicht fühle ich mich auch deshalb so verbunden mit diesem Lied, weil es nur Monate älter ist als ich. Ich, Rebecca Duven (geb. Lentz) bin am 01.02.1990 in Gardelegen zu Welt gekommen und in Immekath aufgewachsen. Seit dem 01.02.2021, genau 31 Jahre später, bin ich nun die neue Gemeindepädagogin in den Kirchspielen Beetzendorf, Rohrberg und Jübar für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Meine Kindheit und Jugend war geprägt vom Landleben und der evangelischen Jugendarbeit im ELZ in Kusey. Nach meinem Abitur habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in Walterhausen, Thüringen, absolviert. Hier verfestigte sich mein Wunsch, Gemeindepädagogik zu studieren – was ich dann auch in Berlin verwirklichen konnte. Nach nunmehr 11 Jahren in Berlin hat es mich und meine Frau Philine wieder in die Heimat zurückgezogen. Und so hatte ich in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder dieses wunderbare Kirchenlied im Ohr: Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist. Ein neuer Weg für mich und ebenso ein neuer Weg für Sie, für die Gemeinden. Aufbruch und Neuanfang - ein großes Potenzial an neuen Beziehungen, Impulsen, Blickwinkeln, Ideen und Kooperationen. Doch in Begeisterung und Freude über das Neue können sich auch Sorgen und Unsicherheiten mischen – was wird sich alles verändern, was wird bleiben? „Vertraut den neuen Wegen“ ist ein Lied des Mutes und der Erbauung, das Wagnis einzugehen und neue Anfänge zu wagen und bekannte Pfade zu verlassen: persönlich, in der Familie, im Freundeskreis oder aber in der Gemeinde. Es ist jedoch nicht der Aufruf, alles Alte aufzugeben oder gar zu vergessen. Und so freue ich mich in Jübar anzukommen, neue und alte Wege gehen zu können und einander zu begegnen. Gemeinsam Zukunft zu gestalten und Altes zu bewahren.
Rebecca Duven
Handy: 0176 821 375 86 E-Mail: rebecca.duven@ekmd.de