Unser Kirchgebäude ist ein Feldsteinbau aus dem Mittelalter, auf einer Postkarte wird als Jahreszahl 1141 angegeben, und bis zum Brand des hölzernen Kirchturms 2003 existierte hier eine der ältesten Bronzeglocken der Altmark (um 1300 gegossen). Der Turm wurde nach dem Brand in der alten Form wieder hergestellt und eine neue ‚Laurentius-Glocke’ wurde gegossen.
In den 60er Jahren erhielt die Kirche ihre heutige Ausstattung:
 

schlichter Altar, Taufstein, Kanzel, sowie Stühle als Sitzgelegenheiten.

Durch die Bestuhlung und die später eingebaute Elektroheizung hat unsere Kirche eine freundliche und gemütliche Atmosphäre, selbst im Winter.

Monatlich feiern wir hier Gottesdienst.

Unser Anliegen: dass auch jüngere Menschen ihren Weg in unsere Gemeinde finden.

 

Bitte
beten Sie mit uns dafür!

 


Online seit Dezember 2013

Unsere Seite wurde über 465570

mal bis jetzt aufgerufen. Bald eine halbe Million.

Witz der hundert Klicks

Ein kleiner Dorfpfarrer kommt zum Bischof: „Herr Bischof ich habe gesündigt, ich habe den Hund eines Gemeindegliedes getauft.“ Der Bischof entgegnete: „Das ist ja furchtbar, völlig unverzeihlich, was haben sie sich denn dabei gedacht!“ „Ich wollte ja zuerst auch nicht“, antwortete der Pfarrer kleinlaut, „aber es war eine ganz liebe ältere Dame…“ „Nein, auch dann geht sowas nicht“, antwortet der Bischof. „Und dann hatte sie auch noch 50 tausend Euro für unsere Orgel gespendet“, gibt der Pfarrer zu bedenken. „Warum haben sie das nicht gleich gesagt…. Und sagen sie der Frau, dass der Hund auch noch unbedingt konfirmiert werden sollte, die Gemeinde braucht ja auch noch ein neues Geläut“, so die weise Antwort des Bischof.

Unsere Startseite Kirchgemeindebereich-Diedorf-Mehmke-Wallstawe 0